Direkt zum Inhalt
Everyday Life
Halleluja! Die größte Band der Welt ist auf Erden herabgestiegen und sie ward zu Menschen, Menschen wie du und ich! „I could be you, you could be me / Two raindrops in the same sea“ – so dichtet Chris Martins auf dem Song „Arabesque“. Und da in einer Welt, in der alle Menschen gleich sind, keine kulturelle Aneignung existieren kann, kommen neben arabischen Kulturerzeugnissen auch afro-amerikanische Gospels, Doo-Wop-Nummern und westafrikanischer Jazz unter den erstickend-flauschigen Pop-Teppich aus Kinderchören und Wohoo-Chants. Tatsächlich machen diese musikalischen Experimente sowie eine ungekannte (wenngleich sehr vage) sozialkritische Komponente „Everyday Life“ zum spannendsten Coldplay-Album bis dato. Es scheint fast, als hätten Chris Martins und seine Mannen ihre Bestimmung gefunden – in einer zerrüttenden Welt werden die Pop-Heiligen zu Heilern. Die Botschaft ist derweil klar: „Alles wird gut“ – und vor allem – „WIR sind gut“. Amen.
Nicht vorhanden