-
Magazin
- Magazin
- Reviews
- Konzertberichte
- Interviews
-
Besondere Rubriken
- Reviews
- Konzertberichte
-
Magazin
- Magazin
- Reviews
- Konzertberichte
- Interviews
-
Besondere Rubriken
- Reviews
- Konzertberichte
DREI METER FELDWEG: Neues Album, exklusive Shows und neues Video | Jetzt lesen | |
Drei Meter Feldweg und "Durak": Zweieinhalb Meter übrig | Jetzt lesen |
Mit ihrem fünften Album "Gut Holz" entwickeln Drei Meter Feldweg ihr Songwriting weiter. Auch wenn die Musik weiterhin spaßorientierter Punkrock ist, gehen dieTexte diesmal stärker ins Menschliche und Gesellschaftliche. Das steht der Band gut zu Gesicht und wurde auch durch vier Videos begleitet. Irgendwie scheint 2024 an den fünf Musikern nicht spurlos vorübergezogen sein, denn die Texte klingen teilweise arg pessimistisch und ohne Hoffnung, die gewünschte Auflösung oder die positiven Wendungen fehlen. Aber so sind die Zeiten und Drei Meter Feldweg haben dies aufgefangen. Das Aufgreifen dieser Entwicklungen ist die Stärke des Albums und macht es auch nach dem x-ten Durchlauf hörenswert. Bleibt zu hoffen, dass es bald eine "Neue Single" geben wird. Anspieltipps: "Irgendwo anders", "Fünf kleine Kakteen", "Letzter Tanz"
Für mich persönlich gehen Drei Meter Feldweg mit diesem Album einen halben Meter zurück. "Durak" hat seine Stärken, geht großenteils absolut klar, verliert aber vor allem durch den Beginn und das für mich zu unkreative und klischeebesetzte Ende des Albums an Hörspaß. Unzählige Male Worte zu wiederholen füllt zwar einen Song, kommt bei mir aber nur bedingt gut an.
Sommerlicher und locker leichter Punkrock in Albumlänge! Drei Meter Feldweg reihen auf "Gewinner" Hymne an Hymne und bringen mit Musik UND Texten nochmal den Hochsommer zurück. Dass sie dabei den kritischen Ansatz an verschiedensten gesellschaftlichen Aspekten nicht vergessen, rundet diese wirklich gelungene Punkrockplatte wunderbar ab. Absolute Empfehlung!