Das Album der Woche-Teamtreffen in Hannover: zwischen Musik, Motivation und Humor
18.10.2019 | Meret Stursberg

Bei einem angenehmen Miteinander haben wir uns beratschlagt, die Zukunft der Seite geplant, neue Formate und Themen eingebracht und Aufgaben verteilt sowie einige organisatorische Aspekte geklärt. Am ersten Abend genehmigten wir uns noch in kleinerer Gruppe gemütlich ein paar Bierchen im „Ei“, einer Hannoveraner Kneipe, die wohl zur Stammkneipe geworden ist. Am Samstagmorgen trudelten dann auch die restlichen Mitglieder ein (an dieser Stelle mal ein ironischer Dank an die Deutsche Bahn, wer kennt es nicht...) und nach einem leckeren Frühstück legten wir los. In Gruppen tauschten wir uns aus, lösten Probleme und machten Vorschläge.
Trotz Nerf-Guns und dem Kuscheltier Uupsi arbeiteten dabei alle konzentriert. Wobei es einem weniger wie Arbeit vorkam, als viel eher ein Vergnügen, da jeder Spaß, Engagement und Motivation für die gemeinsame Sache an den Tag legte. Wir erörterten viele neue Themen und Ideen, Formate und Rubriken. Es erwarten euch in Zukunft auf jeden Fall interessante Artikel – so viel kann verraten werden!
Obwohl das Team aus den verschiedensten Ecken Deutschlands kommt und in unterschiedlichen Bereichen tätig ist, verbindet uns doch alle eins: die Liebe zur Musik. Auch hier hat jeder natürlich andere Vorlieben, doch das störte kein bisschen, im Gegenteil. Im Anschluss an das gemeinsame Arbeiten nutzten wir diese Diversität kreativ und veranstalteten eine Art „Kreuzverhör-Spiel“ (Anm. des Chefredakteurs: Das Wort „Kroizverhör“ als Teil eines blöden Oi!-Punk-Witzes wurde rausredigiert, weil es objektiv nicht mehr lustig ist!), in dem jeder seine persönlichen musikalischen Guilty Pleasures vorspielte – mit dem Ziel, den Anderen damit gehörig auf die Nerven zu gehen. Wenn jemandem eins deiner Stücke gefiel, hattest man quasi schon versagt. Unser Musik-Repertoire wurde erweitert (ob nun bereichert ist eine andere Frage) und unser Gehör ganz schön auf die Probe gestellt, teils durch die Musik, teils durch das laute Gelächter. Definitive Weiterempfehlung!

Nach dieser sehr unterhaltsamen Beschäftigung ging es auf in das legendäre Ei und wir verzichteten dann doch darauf, spaßeshalber auf ein Money Boy-Konzert in der Stadt zu gehen. Wir genossen große Portionen veganer oder fleischhaltiger Burger, Bier, andere Kaltgetränke und die für den Oktober ungewöhnlich hohen Temperaturen. Wir saßen gemütlich draußen, quatschten und lachten, sprachen natürlich über Musik, aber auch über alles andere, was einem so durch den Kopf ging.
Obwohl sich einige kaum kannten, trübte dies das Team-Miteinander überhaupt nicht – es entstanden unter anderem auch einige Insider. Ob nun eine „noie“ Sprache oder die Tatsache, dass Marco nach seinem Hausmeisterstudium der Herr und Meister von Moritz wird oder dass man nie oft genug erwähnen kann, dass die VaporPlaza richtig knorke läuft - schaut doch mal rein! Der Humor der Gruppe ist einmalig - danke an euch, Jungs!
Alles in Allem ein super Wochenende. Produktiv, witzig und erfolgreich – ob Neuzugänge oder alte Hasen, das Team von Album der Woche ist motiviert, freut sich für euch und uns zu schreiben und ist gespannt auf die nächste Zeit. Die Pläne sind vielversprechend! Bleibt dabei!

Meret Stursberg
Momentan studiert Meret Philosophie in Düsseldorf und arbeitet ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe, treibt sich aber ansonsten die ganze Zeit auf Konzerten oder Festivals quer durch Deutschland und in anderen Ländern rum. Sie liebt Reisen und lernt auch im Ausland viele interessante Musiker kennen. Ansonsten spielt sie selber mehr schlecht als recht Bass in einer kleinen Punk-Band. Musikalisch kann sie fast jedem Genre etwas abgewinnen und bezeichnet ihre Playlist auch als Büchse der Pandora, weil zwischen Punk, Indie, Rock, Ska, Metal, Trash und Hip Hop manchmal auch einfach klassische Musik oder Kinderserien-Intros anspringen.