Nackte Fakten: Knallharte Statistik aus 5 Jahren Album der Woche
19.01.2021 | Jakob Uhlig

Meiste "Album der Woche"-Titel
Gleich vier Bands sind bei uns absolute Dauerbrenner und haben die große Ehre, in den ersten fünf Jahren unseres Magazins mit jeweils drei Platten den begehrten "Album der Woche"-Titel verliehen bekommen zu haben: Turbostaat, Radio Havanna und King Gizzard & The Lizard Wizard. Letztere haben allerdings auch einen leicht unfairen Vorteil, immerhin haben die australischen Psychrock-Workaholics seit der Entstehung unseres Magazins schon ganze neun Platten veröffentlicht! Erst jüngst im Jahr 2021 sind außerdem noch Blackout Problems nachgezogen, die mit "Dark" ebenfalls das dritte mal auf dem Thron der Woche landen.
Höchste Punktewertung
"Bitter" von Kora Winter ist bis heute die einzige Platte, die bei uns die Traumpunktzahl 10/10 erzielte. Da die Zweitmeinung von Moritz ebenfalls mehr als beachtliche 9,2 Punkte beisteuerte, gewinnt das mit 9,6 Punkten außerdem ebenfalls den Rekord für die höchste Durchschnittswertung.
Niedrigste Punktwertung
Antiheld bekamen für ihr Album "Keine Legenden" von Jakob einmal die niederschmetternde Wertung von 0,5 Punkten - inklusive der Aufforderung, sich bitte aufzulösen. Immerhin handelte es sich dabei nur um eine Zweitmeinung, Hauptautorin Karina wertete mit 4,8 Punkten deutlich wohlwollender. Die niedrigste Punktwertung einer Erstmeinung kommt allerdings ebenfalls von Redaktions-Miesepeter Jakob: Der strafte Tom Morellos gruseliges Solo-Album "The Atlas Underground" mal mit läppischen 0,8 Punkten ab.
Tom Morello und „The Atlas Underground“: Warum man Musik hassen sollte

Jakob Uhlig
Jakob kommt aus dem hohen Norden und studiert zur Zeit historische Musikwissenschaft. Bei Album der Woche ist er, neben seiner Tätigkeit als Schreiberling, auch für die Qualitätskontrolle zuständig. Musikalisch liebt er alles von Wiener Klassik bis Deathcore, seine musikalische Heimat wird aber immer die Rockmusik in all ihren Facetten bleiben.
Größte Uneinigkeit
Hunney Pimps "Chicago Baby" geht bei uns als das Album der Woche in die Geschichte ein, das in der Redaktion die größte Punktedifferenz erzielte. Während Autor Moritz mit glatten 8 Punkten in den Himmel lobte, konnte Niels sich gerade mal zu einer 4,5 erweichen. Damit liegen beide Wertungen bei einer Differenz von 3,5 Punkten - Rekord! Die Platte liegt dabei aber nur knapp vor Anti-Flags "American Fall", bei zwischen den Wertungen von Moritz und Joe 3,4 Punkte lagen.
Hunney Pimp und „Chicago Baby“: Hunney und Clyde
Anti-Flag und "American Fall": Protest im Wandel
Autoren mit den meisten Alben der Woche
Obwohl Jakob wie oben angesprochen als die Grumpy Cat der Redaktion gilt, fallen auf sein Konto die meisten Artikel zu Alben der Woche - nämlich 45 Stück. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Moritz (33 Alben der Woche) und Lucio (30 Alben der Woche). Schlussendlich haben die alten Hasen der Redaktion hier aber natürlich auch einen unfairen Vorteil.
Schwärzeste Stunde in der Geschichte des Magazins
Seit fünf Jahren verleihen wir an wirklich jedem Montag kontinuierlich den Titel "Album der Woche". Wirklich jeden Montag? Nein! Am 26. Dezember 2016 wollte sich die Redaktion wohl ein wenig Weihnachtsurlaub gönnen und ließ das selbstbetitelte Album von Blut Hirn Schranke eine weitere Woche auf dem Thron verweilen. Hatte sich damals keiner überlegt, dass das in der Excel-Tabelle zum fünfjährigen Jubiläum so richtig, richtig doof aussehen würde?! WARUM?!

Jakob Uhlig
Jakob kommt aus dem hohen Norden und studiert zur Zeit historische Musikwissenschaft. Bei Album der Woche ist er, neben seiner Tätigkeit als Schreiberling, auch für die Qualitätskontrolle zuständig. Musikalisch liebt er alles von Wiener Klassik bis Deathcore, seine musikalische Heimat wird aber immer die Rockmusik in all ihren Facetten bleiben.