Pegasus Open Air veranstaltet Waterkant-Edition mit Montreal und eröffnet Bandbewerbung für 2022!
28.07.2021 | Jakob Uhlig

Auch in diesem Mai mussten die Veranstalter*Innen des Pegasus Open Airs ihr Event wegen der Corona-Pandemie absagen, wie sie es bereits 2020 getan hatten. Trotzdem kann das Festival nun in einem etwas anderen Rahmen passieren: Das "Pegasus Waterkant" findet nicht wie gewohnt auf einer idyllischen Waldlichtung in Mölln statt, sondern wird nach Geesthacht direkt an die Elbe verlagert. Außerdem geht das Ganze erstmals im Spätsommer über die Bühne, und zwar bereits am 4. September. Nicht geändert hat sich das Booking des Events: Mit dabei sind einige der Allstars der ersten vier Festivalausgaben. Den Headliner gibt etwa niemand Geringeres als Montreal. Mit der wahnsinnig spielfreudigen Punk-Kombo Jack Pott ist auch die Band dabei, die wir bei der erstmals von uns präsentierten Ausgabe im Jahr 2019 als eindeutiges Highlight gewürdigt hatten. Ebenfalls aus diesem Jahr noch in Erinnerung sind uns #Arrested. Zusätzlich dabei sind About Blank, die auf dem Pegasus Open Air mittlerweile schon Stammgäste sind und erst jüngst ihr Debütalbum angekündigt haben. Das Line-up komplettieren Drunken Swallows und Broken Eardrums.
Die Sonderausgabe des Pegasus Open Airs ist Teil des Programms „Sommerkultur – Schleusen auf für Begegnung“, das vom Bund zur Erhaltung der Kultur nach der Pandemie gefördert wurde und das neben dem Pegasus noch zahlreiche andere Events zu verantworten hat.
Zusätzlich haben die Veranstalter*innen des Festivals bereits mit den Plänen für die kommende Ausgabe 2022 begonnen, die wieder zur regulären Zeit und am regulären Ort stattfinden soll. Die Bandbewerbung für das Event am 14. Mai ist ab sofort eröffnet. Wer mitmachen will, kann das über die Website des Pegasus Open Airs tun. Wir konnten bereits im vergangenen Jahr erfahren, wie ernst die Veranstalter*Innen die Aufgabe der Bandauswahl nehmen.
Die Zusammenarbeit von Album der Woche und dem Pegasus Open Air läuft bereits seit 2019. Auf der damaligen Ausgabe haben wir zusammen mit dem Veranstaltungsteam sogar unsere eigene Akustikbühne organisiert.


Jakob Uhlig
Jakob kommt aus dem hohen Norden und studiert zur Zeit historische Musikwissenschaft. Bei Album der Woche ist er, neben seiner Tätigkeit als Schreiberling, auch für die Qualitätskontrolle zuständig. Musikalisch liebt er alles von Wiener Klassik bis Deathcore, seine musikalische Heimat wird aber immer die Rockmusik in all ihren Facetten bleiben.