-
Magazin
- Magazin
- Reviews
- Konzertberichte
- Interviews
-
Besondere Rubriken
- Reviews
- Konzertberichte
-
Magazin
- Magazin
- Reviews
- Konzertberichte
- Interviews
-
Besondere Rubriken
- Reviews
- Konzertberichte
Der Sound der Verlierer – Sub Pop | Jetzt lesen | |
Metz und „Atlas Vending“: All dieser Schmerz | Jetzt lesen | |
Die Faszination des Lärms: Warum Menschen freiwillig Noise-Musik hören | Jetzt lesen | |
Konzertbericht: Metz in Bremen | Jetzt lesen | |
Metz und „Automat“: Die verborgene Höllenbrut | Jetzt lesen | |
Die besten Platten 2017: Die Top 5 von Jakob | Jetzt lesen | |
Konzertbericht: Metz und Protomartyr in Hamburg | Jetzt lesen | |
Metz und "Strange Peace" - wenn der Friede umschlägt | Jetzt lesen |
In den letzten Jahren hat mich kaum eine Band so in meinen Grundfesten erschüttert wie Metz. Dass ihre Brutalität sogar auf einer B-Seiten-Platte mit derartiger Wucht greift, ist ein prägnantes Zeichen für Metz‘ herausragende Qualitäten. Hoffentlich hat der ewige Rausch der Dissonanz nie ein Ende.
Metz denken neu, ohne sich zu verraten, schmerzen, ohne stumpf zu sein, und vollbringen Großtaten, ohne mit großen Extravaganzen über die Stränge zu schlagen - Gott, wie ich diese Band liebe!
Kurzweiliges Noisepunk-Gemetzel mit hitverdächtigen Singles und etwas Füllmaterial.