Im zweiten Teil unseres Rückblicks auf die denkwürdigsten Alben der Woche schauen wir auf zehn große Alben aus dem Jahr 2017. Darunter: Der bis heute unkaputtbarste Monolith im deutschen Post-Hardcore, Synthie-Sample-Collagen väterlichen Ursprungs und das vielfältige Drittwerk einer weltbekannten Artpop-Formation.
Wir feiern Jubiläum und blicken dabei auf eine Chronologie großer Platten zurück, die Album der Woche in 5 Jahren geprägt haben. Im ersten Teil schauen wir auf das Gründungsjahr 2016 sowie die Anfänge von 2017 und entdecken dabei hochemotionale Post-Hardcore-Projekte, das markante Debütwerk einer damals enorm jungen Band sowie eine Platte, deren Opener noch immer für kehlig-trunkene Duette auf jedem AdW-Treffen sorgt.
Was einst als spontanes Schnapslaunen-Projekt begann, wird in diesem Monat ein halbes Jahrzehnt alt. Wir blicken zurück auf fünf fantastische Jahre mit unserem Herzensprojekt, graben allerlei Anekdoten und Kuriositäten aus der Redaktionsgeschichte aus und reden über viel, viel fantastische Musik.
Wenn man schon nicht auf Tour gehen kann, dann muss man sich eben anders zum Ausdruck bringen. 25-jähriges Bandjubiläum wird bei den Beatsteaks daher lediglich mit einer EP gefeiert. Das Besondere: Diese besteht ausschließlich aus Cover-Versionen von bekannten Songs, welche im Original von Frauen gesungen werden.
Et es wie et es. Ein turbulentes Jahr für die gesamte Musikbranche und doch gab es auch in 2020 musikalische Leckerbissen. Gewiss ist, dass die Nachholtermine für die ausgefallenen Konzerttermine vermutlich noch energiegeladener und leidenschaftlicher gespielt werden. Trotz allem haben Bands und Künstler nicht aufgegeben und dafür hier ein großes Danke!
Die Tabelle lügt nicht - was im Fußball seit jeher die Phrasenschweine der Stammtische füllt, hat auch eine Gültigkeit im AdW-Kosmos. Widmen wir uns also den guten Seiten des Jahres 2020, so drängen sich nachfolgend einige musikalische Ergüsse aus der oberen Tabellenhälfte auf.
Im März hatten wir bereits mit vier Konzertlocations gesprochen, um einen Einblick hinter die Kulissen der Liveindustrie unter Corona zu bekommen. Da sich seitdem doch einiges geändert hat, haben wir genau diesen Locations nochmal einige Fragen gestellt und konnten einen aktuellen Eindruck der Situation und des Umgangs mit der Situation gewinnen.
Einmal monatlich stellt die Redaktion ihre ganz persönlichen Lieblingssongs zu einem Thema zusammen. Dieses mal schlummern wir uns durch unsere Gute-Nacht-Playlists, denn es geht um das Thema "Schlaf".
2020 stinkt in so ziemlich jeder erdenklichen Kategorie hart gegen das Vorgängerjahr ab. Die ganz große Ausnahme bildet die Anzahl toller Alben, denn trotz aller Ungewissheit und Einschränkung gab es dieses Jahr für mich unglaublich viele starke Platten, die mir die Auswahl eines Favoriten nicht gerade leicht machen, aber lest selbst.
Da ich langsam die Hoffnung aufgebe, dass ich meine Augen öffne und die Welt wieder normal ist oder die sportliche Misere meines Lieblingsclubs endlich ein Ende nimmt, versuche ich das Jahr 2020 als real zu akzeptieren und hier Revue passieren zu lassen. Musikalisch hatte dieses Jahr für mich einige unerwartete Highlights parat, die ich euch an dieser Stelle gerne vorstellen möchte.