Das Wort „Poly“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet "viel" oder "mehrere". Die Band Hey Ruin aus Köln hat ihr neustes Album nun so betitelt. Übertrieben haben sie damit nicht.
22 Jahre Zeit haben sich Quicksand für ihr neues Album gelassen. Seit „Manic Compressions“ ist viel passiert – das nutzen die Posthardcore-Legenden zu ihrem Vorteil.
Dass ausgerechnet das Album mit dem Titel „Who We Are“ ein kleiner Flop geworden ist und hinter den Erwartungen zurückblieb, klingt in erster Linie etwas nach Charakterschwäche. Bei Flash Forward wurden Eingeständnisse gemacht, dass es besser geht. „Revolt“ ist der Beweis, dass das Trio aus Wesel viel mehr zu bieten hat.
Reggae, Ska und Punk? Klingt nach einer eher verqueren Mischung. Jaya The Cat nennen diesen Sound „Drunk Rock Reggae“ und demonstrieren auf „A Good Day For The Damned“ eindrucksvoll, was das bedeutet.
Annihilator gehören mittlerweile zu den Urgesteinen des Thrash-Metals und sind auch auf ihrem nun 16. Album in der Lage, genau diesem Ruf gerecht zu werden. Warum sie sich trotzdem so oft an verbrauchtem Material vergreifen, bleibt ein Rätsel.
Es gibt Alben, bei denen hat man nach dem ersten Song schon alles gehört. Bei der neuen Platte von Sleep On It hat man hingegen bereits alles gehört, bevor man überhaupt die Play-Taste gedrückt hat.
Gibt man bei YouTube einen Songtitel ein findet man meist unzählige Cover und Parodien des jeweiligen Tracks. Besonders spannend sind die Cover, welche das Genre ändern und so den Originaltitel in ein neues Gewand kleiden. Evanescence haben dies nun einfach mal selbst gemacht.