Beach-Slang-Frontmann James Alex interpretiert Songs seiner Indiepunk-Band akustisch mit Klavier und Streichern neu. Leider beraubt er den Songs so nicht nur ihren Drive, sondern gleich ihre gesamte Substanz.
Vaporwave ist kompliziert, sei es für den Musiker oder für den Hörer. Auch wenn sich manche Stücke sehr einfach anhören, sind es viele Schichten und Kleinigkeiten, welche die Songs zum Genuss machen. Success Factors beweist leider, dass diese Kunst nicht jedem liegt.
Gegensätze ziehen sich bekanntlich an und Minipax liefern auf ihrem Debütalbum den Beweis: Pop trifft auf Punkrock, einfache Melodien auf bedeutungsvolle Texte und Gesellschaftskritik auf Utopie.
Wo endet verspieltes Austesten und wo beginnt reife Weiterentwicklung? Eine Frage, die Shinedown auf ihrem nunmehr siebten Studioalbum „Attention Attention“ aufwerfen.
Angelus Apatrida ist ein Band, die immer irgendwie unter dem Radar geflogen ist. Obwohl die Spanier seit 2006 starke Alben veröffentlichen, waren sie doch nie so richtig angesagt, was daran liegen mag, dass sie der Oldschool-Fraktion wahrscheinlich zu modern klingen. Vielleicht ändert sich das mit “Cabaret De La Guillotine”.
New Retro Wave, Outrun, Synthwave oder Synthpop sind nur einige Namen für das Genre, welches die 80er in all ihrer Tanzbarkeit und Neonleuchtkraft zurückholt. Robert Parker, schwedischer Musiker und nebenberuflich Arzt, gehört zu den großen seiner Zunft und läutet das Ende der Nacht ein. Wird es einen Morgen geben?
Es gibt Metal, es gibt Hardcore und es gibt Metalcore. Cancer Bats schaffen es dennoch, irgendwo dazwischen ihren Platz zu finden und erfolgreich zu verteidigen. Am 20.04.2018 veröffentlichten sie nun völlig überraschend ein neues Album. Ob die Überraschung auch musikalisch gelungen ist, zeigt sich beim Durchhören.