Nordirland kann Punk! Lost Avenue bringen uns mit ihrem Debütalbum „Fears“ Punk mit, wie er 2018 klingen sollte. Wenn da nicht dieses verflixte Ding namens Abwechslung wäre…
Den Ursprüngen entwachsen und erwachsen zugleich; so präsentiert sich „Sky Tigers“. Der Blick auf ein Werk, das, trotz geringer Gesamtlänge, vielerlei Eindrücke liefert.
Der Niederländer Jordy Leenaerts ist in Musikkreisen als Timecop1983 bekannt. Unter diesem Namen veröffentlicht er regelmäßig Synthwave, der voll von Nostalgie, Popkultur und Neonschein ist. Mit „Night Drive“ erschien nun sein neustes Album und entpuppt sich als begeisternde musikalische Zeitreise.
Ska-Pop? Was ist denn das? Na, Destination Anywhere! Das neue Album „Bomben“ kommt herrlich ironisch daher und vielleicht mit dem aufdringlichsten Ohrwurm der letzten Jahre.
Über zehn Jahre soll Korn-Frontmann Jonathan Davis an seinem ersten Solo-Album gearbeitet haben. Angesichts der ungewöhnlichen Einflüsse von „Black Labyrinth“ will man das gerne glauben.
Distillator und Space Chaser zählen mittlerweile zu den umtriebigsten und angesagtesten Thrash-Metal Bands Europas. Das Produkt ihrer Zusammenarbeit ist ein Split-Album, das die Wartezeit bis zu jeweils eigenen Releases etwas versüßen kann.
Mit viel Entspanntheit und guter Laune kommt die neue Platte von The Sidekicks um die Ecke und bringt dabei frischen Wind in die heutige Zeit. Der Sunny-Country-Rock regt dabei trotz teils melancholischer Texte zum Mitschaukeln an.
Man kennt die Midlife Crisis. Bierbäuchige Männer mit schütterem Haar kaufen sich ein Motorrad oder einen Sportwagen, in den sie nur unter Überwindung der Rückenschmerzen einsteigen können und versuchen plötzlich bei der halb so alten Mitarbeiterin zu landen. Keine schöne Sache. Ganz anders ist da „Midlife Dreams“ von Makk.
Es ist immer schön zu sehen/hören, wenn Musiker starke Werke abseits jener Wege abliefern, die Ihnen zu Bekanntheit verholfen haben. Vor diesem Hintergrund scheinen Family Of The Year geübte Pfadfinder zu sein.