Schon Tenacious D haben mal in einem Song gesagt, dass wir zu viel über Künstler:innen und zu wenig über die Menschen im Hintergrund sprechen. Dabei gibt es gerade im Bereich der Plattenlabels Institutionen, die mindestens genau so maßgeblich für einen Sound sind wie einzelne Bands. Wir stellen diese Grundpfeiler der Musikindustrie vor.
Ihr wolltet euch schon immer in diese eine Band reinhören, von der alle reden, wisst aber gar nicht, wo ihr überhaupt anfangen sollt? Wir nehmen euch an die Hand. Die heutige Lektion in der AdW-Hochschule: Metallica.
Kein Mitglied der Redaktion war in den 70ern bereits geboren. Doch durch Musik haben wir zumindest das Gefühl, uns etwas in diese Zeit zurückversetzen zu können. Eine Sammlung unserer liebsten und unliebsten Eindrücke.
Musik aus Deutschland hat heute höchstens noch bei Großmeistern wie Beethoven oder Bach einen anerkannten Stellenwert, über die deutsche Popmusik wird tunlichst geschwiegen oder süffisant hergezogen. Dabei entwickelte sich im Sturm und Drang der Siebziger eine weitdenkende Art von Rockmusik, die sich ihre Herkunft ironisch auf die Fahne schrieb. Von einer Zeit, in der alles noch gut war?
Letztes Jahr erschien „Into The Never“ von Adam Steiner über „The Downward Spiral“ und natürlich hatte ich das Buch vorbestellt und danach verschlungen. Bisher war die Nine Inch Nails-Biographie von Tommy Udo mein Favorit, wenn es um Bücher über meine Lieblingsband ging. Das sollte sich ändern.
Einmal monatlich stellt die Redaktion ihre ganz persönlichen Lieblingssongs zu einem Thema zusammen. Diesen Monat dreht sich alles um Kollaboration. Welcher Song hat die besten Gastbeiträge?
Ihr wolltet euch schon immer in diese eine Band reinhören, von der alle reden, wisst aber gar nicht, wo ihr überhaupt anfangen sollt? Wir nehmen euch an die Hand. Die heutige Lektion in der AdW-Hochschule: System Of A Down.
Dass Sänger:innen die Songs anderer Komponist:innen aufnehmen, ist in der Popmusik Usus – nur soll dies nach Möglichkeit keiner wissen. Doch Deutschland sucht den Superstar macht alles anders. Ist das die Neu-Etablierung des Songwriters?
Ob Fastfoodrestaurants, Hotels, Supermärkte, Tankstellen oder Fitnessstudios — jede:r kennt sie, die Firmenketten. Doch was wäre, wenn Musik- und Kulturstätten, Partyclubs und Kneipen diesem Kettendenken zum Opfer fallen würden?
Einmal im Monat sammelt die Redaktion ihre Lieblingssongs zu einem bestimmten Thema. Diesen Monat geht es um die besten, inspirierendsten oder lustigsten Lines in Songs.