Aus der Reihe "Ey! Ich hab' da ne super Idee!". Der Versuch beim eigenen Merch über den Tellerrand zu blicken, endet nicht selten in einer Freakshow. Willkommen in einer Wirklichkeit, der man sich nicht bewusst sein möchte.
Hamburg gilt als eine der Kulturhauptstädte Deutschlands – und das hat nicht nur mit den Beatles zu tun. Vor allem eine berühmt-berüchtigte Meile wird Jahr für Jahr zum Zentrum eines einzigartigen Erlebnisses.
"Year Zero" ist ein Konzeptalbum über eine dystopischen Zukunft, in welcher das Jahr 2022 als das Jahr Null ausgerufen wird. Es ist also der perfekte Zeitpunkt, euch das Album einmal näher zu bringen.
„Emo’s not dead!“ heißt es seit vielen Jahren aus der Fanfraktion ebenjenes Genres. Das wirkt in seiner Vehemenz manchmal wie eine Verzweiflungstat – und erstickt die eigentliche Frage im Keim. Hat Emo denn 2022 wirklich noch was zu sagen? Und wenn ja, was?
Ich habe lange gebraucht, um dem Magnus Opus der 90er einen Text zu widmen. Auch wenn ich "The Downward Spiral" ein wenig mehr liebe, möchte ich euch zeigen, warum "The Fragile" eines der hörenswertesten Alben aller Zeiten ist!
Wie schon im letzten Jahr haben wir nicht nur unsere ganz persönlichen Jahresrückblicke geschrieben, sondern auch zusammen über die Perlen von 2021 abgestimmt. Auch ihr habt euch entschieden – und wart anderer Meinung als wir!
2021 – was für ein Eiterpickel von einem Jahr. Im Limbo zwischen Lockdown und Lockerungshoffnungen bangte ich um die ein oder andere schmerzlich vermisste Konzerterfahrung. Ich bangte aber auch ab und zu meinen Head, denn trotz Allem gab es dieses Jahr sehr viel tolle Musik zu genießen.
So viel ist passiert dieses Jahr und leider auch so wenig. Die Musikbranche immer noch am Boden, viele Konzerte verschoben und die Erkenntnis, das Live-Streams leider auch nicht das Wahre sind. In diesem Jahr allerdings hab ich einige neue Musik, Bands und Künstler:innen entdeckt mit denen man die Einöde aushalten konnte.
Im Sommer schien die Welt wieder in Ordnung: Sonne, Konzerte, Impftermine. Ich entdeckte meinen neuen Wohnort Berlin und genoss das kulturelle Angebot der Stadt. Ein paar Corona-Mutanten später fühle ich mich wieder wie im Winter zuvor. Zum Glück gab es 2021 einige musikalische Highlights, die für mich zu einem Fluchtpunkt wurden.