Dischord Records ist für viele der Inbegriff der Do-It-Yourself-Mentalität, der kompromisslosen Ablehnung dessen, was in der Musikindustrie als notwendig gilt. Seit knapp 40 Jahren veröffentlicht das Label Bands aus Washington, D.C. – zu eigenen Bedingungen und mit archivarischem Selbstverständnis.
Dass Künstler:innen oder Band ihr Album unter dem eigenen Label rausbringen, ist mittlerweile keine Seltenheit mehr. Komplette Entscheidungsfreiheit und Flexibilität sind Argumente für einen solchen Schritt. Manche Künstler:innen gehen sogar einen Schritt weiter und öffnen das eigene Label auch gleich für andere.
Schreit eine Band mehr „Siebziger“ als die schwedische Popgruppe ABBA, die ganz nebenbei noch im November ein neues Album veröffentlichen? Wohl kaum. Grund genug, sie im Rahmen unseres 70’s Themenmonat genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die Website udiscovermusic.com stellte im April 2020 ihre Liste der 25 besten Konzeptalben aller Zeiten auf. Von den 25 dort vorgestellten Platten erschienen ganze 14 in den 70er-Jahren. Grund genug, einmal genauer zu schauen, warum diese Art Musik in diesem Jahrzehnt einen solchen Erfolg hatte.
Erst vor kurzem haben wir einen Themenmonat zu den 60er-Jahren gemacht. Sollten die Abhandlungen zu einzelnen Jahrzehnten eine Tradition bei uns werden? Wir machen mit dieser Textreihe zu den 70ern mal den Anfang zur Regelmäßigkeit.
Die 70er sind wahrscheinlich das Rock-Jahrzehnt schlechthin. Die Geschichte dieser Musik in Deutschland begann in Hippie-Kommunen und führte in den Charts.
Castingsshows sind nicht nur in Deutschland seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der Fernsehkultur und in dieser langen Zeit wurden viele Alben der teilnehmenden Künstler*innen produziert. Hier präsentieren wir euch eine Auswahl der besten und schlechtesten Songs.
Ein Sieg in einer Casting-Show wird selten zum Start einer langfristigen Karriere – außer bei Stefan Raab. Von Max Mutzke bis Lena scheinen seine Casting-Show-Sieger Garanten für jahrelangen Pop-Erfolg zu sein. Was unterscheidet ihn von anderen Juroren?
Das absolute Grauen oder einfach nur kultig? Castingshows haben durchaus das Potential, die Gemüter zu spalten - auch bei uns in der Redaktion. Wir haben uns auf einen Kompromiss geeinigt und einen ganzen Themenmonat dazu gemacht.
Eine dunkle Prophezeiung, Krieg, Rebellion und Androiden. Zum Themenmonat „Zukunftsmusik“ gibt es mit „Good Apollo I’m Burning Star IV Volume One“ einen echten Sci-Fi-Plot, den die Band sowohl in ihren Lyrics als auch in ihren Comics vorantreibt.